Skip to content
Autohaus Pichel
  • Fahrzeuge
  • Hartmannsdorf
  • FordStore Chemnitz
  • MG Chemnitz
  • Mittweida
  • Rochlitz
  • Mitsubishi Chemnitz
  • Burgstädt
Site Search
  • Hartmannsdorf
  • Kontakt
  • Ford Autohaus
  • Neuwagen
  • Gebrauchtwagen
  • Autoankauf
  • Autovermietung
  • Wohnmobile

Datenschutzerklärung und proaktive Information gem. Art. 13/14 DSGVO

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Als für die Verarbeitung Verantwortlicher haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten, auch auf alternativen Wegen wie beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Wer sind wir?

Wir sind Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktinformationen:

Autohaus Pichel GmbH Chemnitz

Blankenburgstr.67/75

09114 Chemnitz

Tel.: 0371 449640

Autohaus Pichel GmbH Hartmannsdorf

Limbacher Straße 24a

09232 Hartmannsdorf

Tel.: 03722 60850

Wer unterstützt uns?

Für unser Unternehmen wurde ein externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt. Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Secuda GmbH

Darian Thannhäuser

Wallotstraße 18

01309 Dresden

Tel.: 0351 85470050

E-Mail: datenschutzbeauftragter@secuda.de

Warum erheben wir personenbezogene Daten?

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten auf dieser Webseite um Ihnen unsere Leistungen anbieten zu können und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, diese Leistungen auch in Anspruch zu nehmen.

Automatische Datenerhebung

Indem Sie unsere Webseite oder eine der Unterseiten aufrufen, werden automatisch allgemeine Daten erfasst. Diese lassen jedoch keinen Rückschluss auf Sie als Person zu. Bei den erfassten Daten handelt es sich um Informationen wie:

  • Welcher Browser wird verwendet?
  • Wann wurde auf meine Webseite zugegriffen?
  • Welche Unterseiten wurden aufgerufen?

usw.

Wir benötigen diese Informationen, um die Inhalte unserer Seiten optimal an die Nutzer anpassen zu können und den Schutz vor eventuellen Hackerangriffen stetig zu verbessern.

Direkte Datenerhebung

Sie haben die Möglichkeit, uns bei Fragen oder Anliegen direkt per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Dabei liegt es bei Ihnen, wie viele Informationen Sie uns preisgeben wollen. Beim Versand einer E-Mail erhalten wir automatisch Ihre E-Mail-Adresse. Diese benötigen wir, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Wenn aus der Anfrage eine Geschäftsbeziehung entsteht, werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Werden meine Daten weitergegeben?

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B., wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist). Sollte dies der Fall sein, müssen Sie eingewilligt haben, rechtliche Verpflichtung dies vorsehen oder die Grundlagen unseres berechtigten Interesses vorliegen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Was sind Cookies und welchen Zweck haben sie?

Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Internetbrowser abgelegt werden. Dies hat den Vorteil, dass Sie bestimmte Daten wie z.B. Zugangsdaten, nicht immer wieder erneut manuell eintragen müssen. Das übernimmt das Cookie für Sie, der diese Informationen speichert. Sie können die Cookies jederzeit aus ihrem Browser löschen, falls Sie dies wünschen. Allerdings können Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich nutzen.

Diese Webseite nutzt ein Session-Cookie zur Initiierung der Browsersitzung. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte, eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern.  Die von uns eingesetzten Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie die Sitzung beenden.

Diese Webseite nutzt außerdem Drittanbietercookies. Diese werden z.B. bei der Nutzung der Webschriftarten gesetzt. Diese Tools setzen wir ein, um das Nutzererlebnis unserer Webseite zu erhöhen und die Auffindbarkeit der Seite in Suchmaschinen zu verbessern.

Deaktivieren von Cookies?

Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Ihnen bestimmte Funktionaltäten nicht zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Sie keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Web-Browser so einstellen, dass er Cookies deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bieten.

Welche Tools werden verwendet?

Einsatz einer SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

Einsatz von Google Maps

Unsere Website verwendet die „Google Maps und Routenplaner“- Funktion der Google Ireland Limited, ansässig in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um geographische Informationen und Anfahrrouten darzustellen bzw. zu berechnen. Durch Google Maps können Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite an Google übertragen, erhoben und von Google genutzt werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Sie können eine solche Datenübertragung verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können aber keine Karten angezeigt werden. Durch die Nutzung dieser Webseite und die Nichtdeaktivierung von „Javascript“ erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google zum obigen Zwecke einverstanden sind. Weitere Informationen darüber wie „Google Maps“ und der Routenplaner Ihre Daten verwenden sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/

 

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren (Link an dieser Stelle einfügen. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Nutzung von Content-Delivery-Network (CDN)

Ein CDN ist ein externer Speicher, welcher an verschiedenen Standorten auf mehreren Webservern seinen Inhalt bereitstellen kann. Hierdurch wird die Ladezeit von Javascripten, Schriftarten und häufig benötigten Grafiken deutlich verkürzt, weil die nötigen Dateien eben von deutlich standortnäheren und außerdem speziell dafür optimierten Webservern zu Ihnen übertragen werden. Dabei wird unter anderem naturgemäß Ihre IP-Adresse an den CDN-Server von Ihrem Browser übertragen. Der von uns beauftragte CDN-Anbieter betreibt mehrere Server in der EU und die Wahrscheinlichkeit auf einem EU-Server zu landen ist durch die eingesetzte Anycast-Technik sehr hoch. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Browser auch auf Webservern außerhalb der EU zugreift. Um die Seitenaufrufe für ausländische Besucher ebenfalls zu beschleunigen, sind Spiegelserver auf der gesamten Welt verteilt. Die eigentlichen Seiten unserer Webseite und unseres Dienstes und die Kommunikation z.B. über Kontaktformulare, Bestellsysteme u.a. werden nicht über das CDN abgewickelt. Um die Ausführung von Javascripten u.a. zu unterdrücken, können Sie in Ihrem Browser einen Blocker installieren. Die schnellstmögliche Auslieferung unserer Webseite erfolgt in unserem berechtigten Interesse einer schnellen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite und unserer Online-Angebote. Die Rechtsgrundlage für die genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die gesammelten Rohdaten werden nach eigenen Angaben innerhalb von 4 Stunden, spätestens jedoch nach 3 Tagen wieder gelöscht.

Nutzung des Youtube-Plugins

Diese Webseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Ireland Limited, ansässig in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten dieser Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite dieser Webseite von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, ist es YouTube möglich, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung unterbinden, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Statische Verlinkungen auf soziale Medien

Diese Webseite nutzt eine statische Verlinkung auf unsere Social-Media-Kanäle. Bei dieser Art von Verlinkung wird keine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt. Ihre personenbezogenen Daten werden somit nicht weitergeleitet.

Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlagen – Das „Kleingedruckte“

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten beziehen wir uns im Wesentlichen auf vier wichtige Artikel der Datenschutzgrundverordnung:

  • 6 I lit. a DSGVO bezieht sich auf Einwilligungen für einen bestimmten Verwendungszweck.

Zum Beispiel: Die Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.

  • 6 I lit. b DSGVO erlaubt uns, persönliche Daten zur Erfüllung oder Vorerfüllung eines Vertrages zu verarbeiten.

Zum Beispiel: Sie kontaktieren uns, um Informationen über unsere Leistungen zu erhalten.

  • 6 I lit. c DSGVO bezieht sich auf eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung persönlicher Daten.

Zum Beispiel: Wir sind verpflichtet geschäftsrelevante Vorgänge eine gewisse Zeit aufzubewahren, um diese bei Behörden vorzulegen.

  • 6 I lit. f DSGVO bezieht sich auf unser oder das berechtigte Interesse eines Dritten an der Datenverarbeitung.

Zum Beispiel: Die Nutzung bestimmter Drittanbietertools zur Verbesserung der Auffindbarkeit und Darstellung unserer Webseite (z.B. Einsatz von CDN)

Wie lange werden meine persönlichen Daten gespeichert?

Ihre Daten werden nur so lange auf unseren Servern gespeichert, wie dies vom Gesetz her vorgegeben ist. Ist diese Frist abgelaufen, werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden. Dies wäre nur bei der Erfüllung oder Vorbereitung eines Vertrages der Fall. Wir speichern keine persönlichen Daten ohne jede Zweckbindung über Jahre hinweg.

Welche Rechte haben Sie?

Als Betroffener der Datenverarbeitung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Recht auf Bestätigung

Wenn Sie wissen wollen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, können Sie von Ihrem Recht auf Bestätigung Gebrauch machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine kostenfreie Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Ihrer Daten wir gespeichert haben.

Recht auf Berichtigung

Sie können jederzeit von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, sofern die Daten einen Fehler aufweisen. Sollten die Daten unvollständig sein, können Sie eine Ergänzung verlangen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Sie haben das Recht, von uns eine unverzügliche Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Erlaubnistatbestände entgegenstehen.

Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Die Daten werden

dann zwar nicht gelöscht, stehen aber für die Verarbeitung nicht mehr zur Verfügung.

Recht, Ihre Daten zu übertragen bzw. übertragen zu lassen

Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, diese Daten ohne jedwede Behinderung unsererseits an eine andere Instanz zu übermitteln, sofern keine zwingenden Gründe dagegensprechen. Hierzu können Sie von uns verlangen, diese Daten direkt weiter zu vermitteln, sofern dabei keine Rechte und Freiheiten anderer Personen verletzt werden und es technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht

Gegen die Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, wenn die

Datenverarbeitung auf den Rechtsgrundlagen des Artikel 6 Absatz 1 lit. a (Einwilligung) bzw. f

(berechtigtes Interesse) DSGVO beruht.

Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen das Datenschutzgesetz verstoßen. Informationen zur sächsischen Aufsichtsbehörde, die in diesem Fall zuständig ist, sowie zum sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten, finden Sie unter https://www.saechsdsb.de.

Und zu guter Letzt

Wir verarbeiten ihre Daten nur zu den o.g. Zwecken. Sollten Daten zu anderen als den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden Sie darüber gesondert informiert und aufgeklärt.

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Pichel App

Autohaus Pichel GmbH Hartmannsdorf
Ford-Autohaus-Pichel-GmbH-Hartmannsdorf

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt